Holsteiner Schaufenster Tour 2025
Reglement
Präambel Tierschutz
Gemäß der Potsdamer Resolution, dem Tierschutzgesetz, den ethischen Grundsätzen des Pferdefreundes und der LPO trägt der Mensch die Verantwortung für das Tier als Mitgeschöpf, dessen Leben und Wohlbefinden zu schützen ist.
Wer diese Grundsätze missachtet und das Ansehen des Pferdesports schädigt, kann von der Bewertung des `Holsteiner Schaufenster` ausgeschlossen werden.
Es besteht ein Compliance-Beirat, deshalb müssen Beschwerden, Kritik und Anregungen per Mail unter info@holsteiner-schaufenster.de eingehen.
Ziel des Holsteiner Schaufensters ist es, einen möglichst fairen Wettbewerb zu organisieren.
Stilspringprfg. Kl.A** (E+150€, ZP)
Holsteiner Schaufenster Tour 2024
Ponys/Pferde:5j+ält.,nur G-Ponys
Teiln: Junioren Jahrg.U 18.,LK 3,4,5,
Ausr. 70, Richtv 520,3a (d.Hindernishöhe: 1,00 m)
Einsatz:12,50 EUR VN:20
Springprüfung Kl .L (E+200 EUR,ZP)
Holsteiner Schaufenster Tour 2024
Ponys/Pferde:5j+ält.,nur G-Ponys
Teiln:Jahrg.U 21,LK 2,3,4,5
Ausr. 70, Richtv 501 b.1 (d.Hindernishöhe: 1,15 m)
Einsatz:14 EUR VN 20
Springprüfung Kl .M* (E+300 EUR,ZP)
Holsteiner Schaufenster Tour 2024
Ponys/Pferde:6j+ält.,nur G-Ponys
Teiln:.U 21,LK 2,3,4
Ausr. 70, Richtv 501 b.1 (d.Hindernishöhe: 1,25 m)
Einsatz:17 EUR VN 20
Prüfungen
– Platzierung: ein Drittel
– Geldpreise: ein Viertel oder gem. § 25 LPO
– Nennung jeweils nach dem Windhund-Prinzip
– Vier Qualifikationsprüfungen werden gewertet.
– Zusätzlich die Finalprüfungen
Reiter/Reiterin
– Müssen Children,Junior,JR und Mitglied des Fördervereins sein.
– Das jeweils beste Ergebnis wird gewertet, auch bei mehreren Pferden.- Prinzipiell gilt bei einem oder mehreren Starts:
Die Reiterinnen und Reiter müssen sich vor der 1. Qualifikation zur HS-Tour auf Gut Osterrade entscheiden in welcher Tour Sie gewertet werden möchten. Erfolgt keine Meldung wird gewertet wie folgt, das erste gerittene Springen gilt als Einlaufspringen, das zweite Springen gewertet mit dem besten Ergebnis bei mehreren Pferden. Für das Einlaufspringen werden keine Punkte vergeben. Soll das erste gerittene Springen (Einlaufspringen) in die Wertung gehen, in diesem Fall die A** oder L-Tour, muss dies schriftlich ( Mail oder WhatsApp) gemeldet werden.
Das Punktesystem/Reglement: Die Punkte werden nach der offiziellen FN
Rangierungslisten der jeweiligen Prüfung vergeben.
1. Platz 35 Punkte
2. Platz 30 Punkte
3. Platz 25 Punkte
4. Platz 23 Punkte
5. Platz 21 Punkte
6. Platz 19 Punkte
7. Platz 17 Punkte
8. Platz 15 Punkte
9. Platz 13 Punkte
10. Platz 12 Punkte
11. Platz 11 Punkte usw.
ist auf den Reiter bezogen
Es werden alle Qualifikationsprüfungen, die durchgeführt werden, gewertet und zwar jeweils alle Stilspringprfg. A**, Spr. L und Spr. M*. Bei Aufgabe und Ausscheiden des Reiters und mit mehr als 12 Fehlerpunkten. werden keine Punkte vergeben und beim Stilspringen, wenn die Leistung mit 5,5 und kleiner oder o.W. gewertet wird.
Die Finalprüfungen erhalten einen Punktezuschlag von jeweils 5 Punkten. Die Punktbesten dieser Serie werden ermittelt durch Addition der Punkte der jeweiligen Qualifikationsprüfungen, die im HS-PJF-Ranking 2025 geführt werden. Bei Punktgleichheit ist das jeweilige Ergebnis des Final-Turniers entscheidend.
Sonderehrenpreis des Holsteiner Schaufensters:
HS-Lehrgang bei Andreas Kreuzer, Stall Schockemöhle mit Übernachtung.
Die Punktbesten der drei HS-Ranglisten erhalten den HS-Lehrgang bei Andreas Kreuzer vom Förderverein RuP e.V. gesponsert.
Änderungen bleiben vorbehalten.
Sollte die Finanzierung nicht gesichert sein, finden die Prüfungen der HS-PJF nicht statt.
D. Lindenau, 09.01.2025